Vom 16. bis zum 26. Februar goes Gendarmenmarkt Broadway. Das Konzerthaus Berlin feiert die Musik der USA; Broadwayshows, Filmmusiken, Minimal Music und Jazz. Wir präsentieren passend zum Programm Artikel über Komponisten, Pioniere und Klangkörper.

Im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt findet vom 16.2. bis zum 26.2. das Festival USA statt. Fast 30 Konzerte im Großen Saal, im Musikclub und im Werner-Otto-Saal bieten verschiedene Perspektiven auf eine Sphäre der nordamerikanischen Kultur, die unsere Zuneigung verdient hat!From Broadway to Minimal lotet das Gebiet zwischen Unterhaltung und Meditation, zwischen Gershwins oder Bernsteins Musiktheater und neueren Minimal-Ansätzen (Glass, Adams) aus. Avantgarde forever versammelt unter anderem Bang on a Can und die Musik von Frank Zappa. Es gibt Rush-Hour-Konzerte und Filmshows – das Orchester macht den Livesoundtrack – für die ganze Familie.Wir präsentieren in Kooperation mit dem Konzerthaus Berlin vier Artikel zur Einstimmung.
Dirk Rothbrust

Wir spielen dem Schlagzeuger vom Ensemble Musikfabrik Erkennungsmelodien vor, er reagiert darauf.
Playlist

Die New Yorker hören Musik und wissen: Post-Präsidentschaftswahl-Blues, Leonard Cohen, alles ist vergänglich.
Dennis Russell Davies über Philip Glass

Philip Glass ist gerade 80 geworden! Sein Freund sagt: »Es ist eine sehr ehrliche Art, Musik zu kreieren. Es ist nicht immer alles gut – das weiß er auch selber. Aber eins ist ihm gelungen: Er hat seine Finger irgendwie auf einem Puls, der mit unserer Zeit zu tun hat.«
Interview mit John Adams

Die Mythologie unserer Zeit: Der Komponist im Gespräch über den Serialismus der Kollegen, kleine Shitstorms und den Softwareentwickler in der Nachbarschaft.