Datum 15.3.2017

Vom 16. bis 26. März veranstalten die Berliner Festspiele in diesem Jahr MaerzMusik – Festival für Zeitfragen. Die Konzerte, Performances, Installationen, Filme, Gesprächsveranstaltungen und Ausstellungen bieten Zugänge zu aktuellen politischen und künstlerischen Fragen auf vielen Wahrnehmungs-, Sinnes- und Ausdrucksebenen. Das erste MaerzMusik-Themenspecial erschien vor zwei Wochen. Wir präsentieren in Kooperation mit den Berliner Festspielen vier weitere Artikel, die viel mit dem Programm zu tun haben.

Interview mit Jennifer Walshe

Die Komponistin und furiose Vokalartistin Jennifer Walshe im Gespräch mit ihrem irischen Landsmann, dem Schriftsteller Liam Cagney. Jennifer Walshe performt bei MaerzMusik am 19.3. ihre Komposition Everything is Important für Stimme, Streichquartett und Film, später an diesem Abend wird ihr Film An Gléacht mit Begleitimprovisation vorgeführt und sie nimmt am Philosophy Lab »Thinking about Time Together« (20.3.) teil.

Das Arbeiten von Eva Reiter

Über das Innen und Außen, das Davor und Danach von Musik, die Qualen und die Freuden. Eva Reiter im Interview mit Eva Freitag. Die Komponistin und Instrumentalistin Eva Reiter wird beim diesjährigen MaerzMusik-Festival mit dem Ictus Ensemble ihr Werk The Lichtenberg Figures aufführen und dabei den Part »Stimme« übernehmen.

Playlist Arthur Kampela

Am Abend des 23.3. findet im Haus der Berliner Festspiele _Re-inventing Smetak_ statt. Alfred Smetak wurde 1913 in Zürich geboren und starb 1984 in Brasilien. Vier Komponist/innen sind in das Werk dieser fast vergessenen Figur der Musikgeschichte ein- und mit eigenen Werken wieder aufgetaucht. Einer davon ist der Gitarrist und Komponist Arthur Kampela (Mehr zum Smetak-Schwerpunkt bei MaerzMusik). Für VAN stellte Arthur Kampela eine berauschende Playlist zusammen, mit Kommentaren, die dem Wesen ganz verschiedener Musiken so nahe kommen, wie es mit Worten und scharfem Verstand nur geht.

Gleichstand nach Noten

Gender Relations in New Music ist das Thema eines »Thinking Together«–Workshops bei MaerzMusik (20., 21. und 22.3.) mit Georgina Born, Arnbjörg María Danielsen und Ashley Fure. Alex Ross porträtiert in seinem Artikel am Beispiel der New Yorker Musiksaison 2013/2014 einige aktuelle Komponistinnen.