Datum 8.3.2017

Der neue Berliner Kammermusiksaal wurde am Samstag eröffnet. Wir präsentieren in Kooperation mit dem Pierre-Boulez-Saal in vier VAN-Artikeln Schlaglichter: auf einen Komponisten, ein Werk, einen Sänger und eine Geigerin, die das Haus in der Eröffnungswoche bespielen.

Schubert-Lieder

Der Musikprofessor und Liedbegleiter Eric Schneider versucht zu erklären, warum Schuberts Lieder dermaßen gut sind. Für Schubert-Lieder und andere Werke gibt es in dieser Saison keinen ergiebigeren Ort als den Boulez-Saal, hier der Link zum Schubert-Programm.

Schuberts Erlkönig

Der Komponist Georg Friedrich Haas hat einen Text über Schuberts Vertonung von Goethes Erlkönig geschrieben; die Musik stößt ihn auf einen möglichen Missbrauch des Komponisten als Kind. Das aufwühlende Werk ist im Boulez-Saal am 3. April zu hören in einem Lied-Konzert der Sopranistin Juliane Banse, begleitet von Wolfram Rieger.

Christian Gerhaher

… aber für Christian Gerhaher ist es das nie. Der Anspruch ist so hoch. Am 12. März singt Gerhaher, begleitet von Daniel Barenboim im Pierre-Boulez-Saal Schubert-Lieder.

Lisa Batiashvili & François Leleux

Zweimal spielt die georgische Geigerin Lisa Batiashvili in dieser Saison im Boulez-Saal, am 9. Märzbegleitet vom Boulez-Ensemble mit Musik von Tschaikowski, Prokofjew und Tarnopolski. Und am 23. Mai gibt es Jazz mit dem Pianisten Beka Gochiashvili. Wir haben eine schöne Familienstory zu Lisa B.