Datum 8.3.2017

Am 4.3. wurde der neue Berliner Kammermusiksaal eröffnet. Die programmatische Offenheit des Saals verkörpert sich im Boulez Ensemble. Hier kommen Musikerinnen und Musiker aus der Staatskapelle Berlin, dem West-Eastern Divan Orchestra, Professoren der Barenboim-Said Akademie sowie Gastkünstlerinnen und -künstler zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Wir richten Schlaglichter auf die Partner des Ensembles in der Anfangszeit.

Jörg Widmann

Am 28. Mai spielt der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann ein Konzert mit dem Boulez Ensemble; Franz Schuberts Oktett F-Dur D 803 und Widmanns eigenes Oktett. Im VAN-Gespräch spricht Widmann über Robert Schumann und lässt dabei sein eigenes musikalisches Denken erkennen.

Magdalena Kožena

Mit ihrem Partner Simon Rattle am Klavier singt die Mezzosopranistin Magdalena Kožena am 29. Juni Werke von Johannes Brahms, Richard Strauss, Ernest Chausson u.a. im Boulez-Saal. Benedikt von Bernstorff hat Kožena getroffen und porträtiert.

François-Xavier Roth

Der Dirigent François-Xavier Roth war in der vergangenen Woche zu Gast beim Boulez Ensemble. Unser Autor Arno Lücker traf den Gürzenich-Kapellmeister vor gut einem Jahr nach dessen Debüt bei den Berliner Philharmonikern.

Nabil Arbaain

Der Dialog mit dem Nahen und Mittleren Osten ist Ausgangspunkt der Arbeit von Daniel Barenboim mit dem West-Eastern Divan Orchestra, ein Leitgedanke der Barenboim-Said Akademie und so auch ein Teil des Pierre-Boulez-Saals und des Boulez Ensembles. Am 2. Mai spielen The Damascus Festival Chamber Players zeitgenössische arabische Musik im Boulez Saal. Im Januar erschien Hartmut Welschers Interview mit Nabil Arbaain, dem nach Deutschland geflohenen syrischen Oud-Spieler.