Umsonst und draußen: 10 Favoriten aus zwei Jahren VAN.
In dieser und der nächsten Woche ist: Sommer-Special! Jede Woche zehn Lieblingsartikel, beziehungsweise Leserhits aus zwei Jahren VAN, und zwar unbegrenzt, ohne Paywall. Hier die erste Fuhre.
Codes & Curls

Musikkultur: Autor Thomas Pletzinger verschlingt Kulturprodukte. Er war allerdings noch nie in der Philharmonie. Bis zu diesem Tag.
Was ist Robert Schumann?

Gedanken am Stück: Benedikt von Bernstorffs Gespräch mit dem Komponisten Jörg Widmann über die Fieberkurven zwischen Überschwang und Trauer.
Dietrich Brüggemanns Playlist

Zum Hören: Der Regisseur Dietrich Brüggemann ist unter einem Flügel aufgewachsen. Nun erhebt er sich für VAN über alle elitären Eitelkeiten.
Hauptfach Tunnelblick

Kommentar: Wendelin Bitzan über Schieflagen in der Musiker/innen-Ausbildung in Deutschland.
Mehr Unternehmertum!

Kommentar von Christian Holst: Was das Kulturmanagement von freien Ensembles lernen kann.
Pop it up – Eleganz, Unaufgeregtheit, Punk!

Stilkritik: Mike Meiré, Designerikone, bespricht Kundenzeitungen von Opernhäusern.
Mischa Maisky

Porträt: Hartmut Welscher mit einer Homestory aus dem Reich des großen Cellisten.
Die Spielregeln in Klassik und Fußball

Musikkultur: Jens Kirschneck von 11Freunde im Gespräch mit Hartmut Welscher.
»Ich bin selber die Wunde«

Porträt: Tobias Rempe vom Ensemble Resonanz im Gespräch mit Helmut Lachenmann.
Hochkultur im Kindskopf

Kommentar von Hartmut Welscher: Wie eine bürgerliche Sehnsucht Wunderkinder produziert und konsumiert.