Umsonst und draußen: 10 Favoriten aus dem letzten Jahr VAN.
Sinfonomat

Der Sinfon-o-mat ist eine Sensation im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Einfach ein paar Fragen beantworten und schon sagt er dir, welche Sinfonie du hören musst. Funktioniert garantiert. Tausende von Sinfonien sind eingespeist.
Deutsche Grammophon

Was zählen Substanz und künstlerische Autonomie bei der Deutschen Grammophon?
Barbara Sanderling

»Das kann ich noch heute nicht richtig fassen«, sagt Barbara Sanderling. Der Satz könnte für viele ihrer Erlebnisse passen. Die erste Orchester-Kontrabassistin Deutschlands und zweite Frau des Dirigenten Kurt Sanderling reist mit uns durch die deutsch-deutsche Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts, wo es oft genug auch um Politik ging.
Cembalokrieg: Esfahani / Staier

In den USA sprachen Sie schon von #harpsichordwars. Zunächst kritisierte Mahan Esfahani im Interview nationalistische Wagenburgmentalitäten. Zu seinen Äußerungen gab es je eine vehement ablehnende bzw. zustimmende Replik vom Kollegen Andreas Staier und dem Dirigenten Reinhard Goebel. Die Cembalistin Elina Albach beschrieb im Interview ihr Unbehagen an Grabenkämpfen.
Nils Mönkemeyer Kneipengespräch

Erst im Kino auf der Berlinale, dann in der Kneipe. Der Bratschist Nils Mönkemeyer weicht im Gespräch mit Hartmut Welscher keinem Thema aus.
Teju Cole

Der Schriftsteller Teju Cole ist einer der Favoriten der Redaktion, seine Bücher, seine Fotos auf Instagram, seine Worte über Musik. Für Jeff Brown war es eine große Sache, mit ihm in Brooklyn anderthalb Stunden Musik zu hören und darüber zu sprechen. Ihr könnt jetzt dabei sein.
Pekka Kuusisto Playlist

»Setz’ die Kopfhörer auf, dreh’ den Sound hoch und öffne das Video in zwölf verschiedenen Browsertabs. Ich glaube, dafür ist das Internet da.«
Eine Playlist von Pekka Kuusisto, Pékkamon Go für Geist und Seele sozusagen.
Interview Hartmut Haenchen

Als die Bayreuther Festspiele im Jahr 2016 bei Hartmut Haenchen anfragten, ob er kurzfristig für Andris Nelsons bei Parsifal einspringen könne, war er bereit. Wie sehr, das erzählt er im Interview.
Klassik Grizzly

»Denn er behauptet, er ginge nicht öfter ins Konzert als ich. Aber wenn ich hingehe, ist er immer in der Philharmonie. Gehe ich ins Konzerthaus, ist er da. Gehe ich in die Deutsche Oper, die Staatsoper, die Komische Oper ist er da.«
Das Porträt eines Fans
Georg Nigl

Nigl, Bariton, Extremist der Schönheit, Experte des Abgrunds. Ein Interview mit Volker Hagedorn. ¶