Musiker/innen beim VAN-EM-Tipp
Fußball trifft Klassik – manche erinnern sich an unser Gespräch mit Jens Kirschneck von 11Freunde. In der Zeit der Sonderhefte, Spielpläne und Vorfreude auf grünen Rasen, rollenden Ball und Hochstimmung wollten wir die EM-Favoriten in der Klassikszene erfahren und baten um Stillleben, Selfies, Videos, Rätsel und Schnappschüsse. Manche haben die Rätselherausforderung angenommen, andere sind party-patriotisch nach vorne geprescht. Eine Galerie.
Quatuor Modigliani
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Sebastian König, Orchestermanager

»Ich setze auf eine junge Truppe und natürlich nicht auf die offensichtliche Lösung. Roger hatte keine dezidierte Meinung dazu und war mit den Gedanken eher bei der Wiener Klassik als in Frankreich. Aber für diese Sache wollte er gerne posieren! Grundsätzlich hat er natürlich ein Herz für den Fußball, wenn vielleicht auch eher historisch informiert.«
Münchner Symphoniker
Staatskapelle Berlin
Sylvia Schmückle-Wagner, Solo-Bassklarinettistin und Markus Bruggaier, Hornist
Alban Gerhardt, Cello

» … fürchte jedoch, dass es mal wieder … schaffen wird… deshalb stehe ich hier vorm …, wo meine Frau zur Zeit 1. Konzertmeisterin ist, 100 m von unserer Wohnung entfernt, und halte nicht allzu enthusiastisch ein zerknittertes Papier mit der Aufschrift … hoch.«
Bayerische Kammerphilharmonie
Valentin Holub, Bratschist und Geschäftsführer

»Da ich gerade auf Konzertreise bin: Im Anhang das Foto ›EM-Konzertausrüstung‹.«
Konzerthausorchester Berlin
Ronith Mues, Solo-Harfenistin

Daniel Behle, Tenor, Tobias Feldmann, Geige und The King’s Singers

Mahler Chamber Orchestra
Joel Hunter, Bratsche

Lars Vogt, Klavier

»Hier ein Selfie von heute Morgen bei meinem Lauf hier in …. Man könnte sagen: Ich trainiere schon mal für die EM in der coolsten Stadt des künftigen Europameisters.«

»Ein Kinderbild vom Englandurlaub 1977. Da habe ich gerade den EM- Sieger 2016 getippt …«