Angesichts der Bilder des Leids, Schreckens und Unrechts aus der Ukraine empfinden wohl die meisten derzeit ein Gefühl der Ohnmacht und den Wunsch, etwas zu tun. Auch viele Orchester, klassische Musiker:innen und Ensembles werden aktiv, indem sie mit Benefizveranstaltungen Geld sammeln für Hilfsorganisationen, die Menschen in der Ukraine oder ukrainische Geflüchtete in Deutschland unterstützen. Wir haben eine Übersicht über kommende Veranstaltungen erstellt und aktualisieren laufend.
1. April, Benefizkonzert für die Ukraine, Kulturwerft Gollan (Lübeck), Benefizkonzert für die Ukraine
Nils Landgren, Posaune, Gesang
Sabine Meyer, Klarinette
Reiner Wehle, Bassetthorn
Zoryana Kushpler, Mezzosopran
Olena Kushpler, Klavier
Florian Uhlig, Klavier
Johan Norberg, Gitarre und Gesang
Ida Sand, Klavier und Gesang
Werke von Mendelssohn, Bach und dem zeitgenössischen ukrainischen Komponisten Oleksandr Opanasjuk, ukrainische Volkslieder, Jazz-Balladen u.a.
2. April, Düsseldorf, Tonhalle, Kissin and friends for Ukraine
Evgeny Kissin (Klavier), Gidon Kremer (Violine), David Geringas (Cello) und Giedre Dirvanauskaite (Cello) spielen u.a. Musik von Schostakowitsch, Silvestrov und Chopin. Sämtliche Erlöse gehen an die Nothilfe Ukraine des Medikamentenhilfswerks action medeor e.V.
3. April, Konzerthaus Berlin, YA UKRAYINA – Benefizkonzert für die Ukraine von Mitgliedern des Youth Symphony Orchestra of Ukraine
mit Unterstützung des Bundesjugendorchesters
Auf dem Programm stehen Haydn, Silvestrov, Varèse, Hindemith, Pärt, Stravinsky, Azarova und Bach.
9. April, KKL Luzern, Benefizkonzert für die Ukraine
Mit Anne-Sophie Mutter, Kian Soltani, Yulianna Avdeeva und Solist:innen des Lucerne Festival Orchestra
Robert Schumann, Drei Romanzen für Oboe und Klavier op. 94 Klavierquartett Es-Dur op. 47
Felix Mendelssohn, Oktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli op. 20
Dmitri Schostakowitsch, Trio für für Violine, Violoncello und Klavier e-Moll op. 67
Der Erlös der Kartenverkäufe geht an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung für die Unterstützung notleidender Menschen in der Ukraine und Geflüchteter in den Nachbarländern.
11. April, Hamburg, Elbphilharmonie, Benefizkonzert für die Ukraine des Elbphilharmonie Publikumsorchesters
Werle von Johann Sebastian Bach (Anton Webern), Igor Strawinsky, Edgard Varèse und Piotr I. Tschaikowsky
Die Ticketeinnahmen kommen zu 100 Prozent der »Aktion Deutschland Hilft« zugute.
12. April, Hamburg, Elbphilharmonie, Benefizkonzert für die Ukraine mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Vokalensemble und dem Ensemble Resonanz
NDR Elbphilharmonie Orchester
Sakari Oramo, Dirigent
Ensemble Resonanz
Adrien La Marca, Viola
NDR Vokalensemble
Zoltán Pad, Dirigent
Werke ukrainischer Komponistinnen und Komponisten sowie von Schumann, Britten und Vasks.
Die Ticketeinnahmen kommen zu 100 Prozent der »Aktion Deutschland Hilft« zugute.
25. Juni, Neuhardenberg, Schloss, Benefizkonzert für junge ukrainische Musiker:innen
Die Stiftung Schloss Neuhardenberg widmet das Festkonzert anlässlich ihres 20. Jubiläums der Unterstützung junger ukrainischer Musiktalente: Der Auftritt des Bundesjugendorchesters (BJO) am 25. Juni findet als Benefizkonzert für das Youth Symphony Orchestra of Ukraine statt. Auf dem Programm stehen Max Bruchs Kol Nidrei und Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie Pastorale. Solist ist der Cellist Jan Vogler. Der Erlös kommt den jungen ukrainischen Musikerinnen und Musikern des Youth Symphony Orchestra of Ukraine, ihren Familien und ihrer musikalischen Arbeit zugute.