
Die Schwetzinger Festspiele des SWR finden vom 28. April bis zum 27. Mai statt. Jörg Widmann, quatuor diotima, Carolin Widmann, Martin Helmchen, Rebecca Saunders, La Compagnia del Madrigale, GrauSchumacher Piano Duo … es kommen mehr gute Ensembles, Musiker*innen und Werke in den Rhein-Neckar-Kreis, als man aufzählen könnte. Hier geht es zum Programm. Wir präsentieren in Kooperation mit den Festspielen vier Artikel, die von den Protagonist*innen handeln.
Rebecca Saunders

Der Eintritt zur Klanginstallation Myriad von Rebecca Saunders im Schloss Schwetzingen (realisiert mit Topotek 1 Büro für Landschaftsarchitektur) ist frei, die Vernissage findet am 28. April um 17 Uhr statt, zum Abschluss gibt es ein Finissage-Konzert mit dem Ensemble Musikfabrik und Werken von Rebecca Saunders am 27. Mai. Freien Eintritt in das Berliner Studio der Komponistin hatte auch unser Redakteur Jeffrey Arlo Brown beim Interview.
György Kurtág

Am 18. Mai singt die Sopranistin Salome Kammer zur Geige von Carolin Widmann György Kurtágs Kafka-Fragmente für Sopran und Violine op. 24. Kurtág taucht auch auf, wenn GrauSchumacher am 25. Mai das Konzert ping pong piano – Klaviermusik für Kinder geben. Und bei seinem Klavierabend am 26. Mai spielt Pierre-Laurent Aimard eine Auswahl aus Játékok und die deutsche Erstaufführung von Kurtágs Passio sine nomine.Wir haben uns mit dem Bildhauer und Bühnenbildner Alexander Polzin, einem langjährigen Freund Kurtágs, und dem Dirigenten Titus Engel in den kargen Katakomben der Komischen Oper Berlin über den 1926 geborenen Komponisten Kurtág unterhalten. Ein Gespräch über eine singuläre Erscheinung des 20. Jahrhunderts und einen Meister des musikalischen Mikrodramas.
Pierre-Laurent Aimard

Mit Lucy Cheung sprach Pierre-Laurent Aimard über den Unterschied zwischen der Avantgarde des 20. und des 21. Jahrhunderts, über seine eigene Festivalarbeit und darüber, was ihm sonst noch wichtig ist. Sein Klavierabend findet am 26. Mai im Rokokotheater des Schlosses Schwetzingen statt.
Wolfgang Rihm

Wolfgang Rihms Musik wird (neben anderen Werken) am Sonntagnachmittag des 14. Mai mit Pauken und Trompeten bei Musik im Garten gespielt, vom Schlagquartett Köln, mit Ib und Ruben Hausmann an Klarinette und Horn. Am 23. Mai spielen Ilya Gringolts, James Boyd und Nicolas Altstaedt Rihms Musik für drei Streicher. Das GrauSchumacher Piano Duo bringt in seinem Programm am 24. Mai Auszüge aus Mehrere kurze Walzer.
Wir haben den Komponisten im Rahmen des »Composer Seminar« des Lucerne Festivals besucht.