Veröffentlicht inInterview

»Der Umgangston ist heute schon ein anderer als bei euch früher, oder?«

In den 1980er Jahren schwappte eine Welle der Ensemblegründungen durchs Land: Ensemble Modern (1980), die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (1980), Akademie für Alte Musik (1982), Concerto Köln (1985), Ensemble Recherche (1985). Sie verband der Wunsch, einen Gegenentwurf zu den großen, öffentlich finanzierten Sinfonieorchestern zu bilden, bei denen die Strukturen als zu hierarchisch und das Repertoire als […]

Veröffentlicht inKommentar

Vorwärts in die Vergangenheit

»Klimakanzler«, »Fortschrittskoalition«, »Deutschland-Tempo«, »Deutschland-Pakt« … Welche PR-Butze hat der Politik eigentlich ins Ohr geflüstert, dass knallige Wortneuschöpfungen eine total gute Idee sind? Dabei führt die Diskrepanz zwischen hemdsärmliger Anpack-Rhetorik und realem Dicke-Bretter-Bohren in der Politik bestenfalls zur Satire und schlimmstenfalls zu einem Gefühl der Verschaukelung. Trotzdem ritt auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) das […]

Veröffentlicht inInterview

»Wenn ich heute manch ›historisch informiertes‹ Brandenburgisches Konzert höre, denke ich: Das ist für mich erledigt.«

Letztes Jahr feierte die Akademie für Alte Musik Berlin ihren 40. Geburtstag und eine musikalische Erfolgsgeschichte, die in ihrer Kontinuität und Strahlkraft ziemlich einmalig ist. Ohne Stephan Mai, den Gründer und ersten Konzertmeister des Ensembles, gäbe es Akamus wohl nicht – und die Stadt Berlin wäre um ein nationales wie internationales Aushängeschild ärmer. Anfang des […]

Veröffentlicht inKommentar

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Ende August kamen in Berlin 29 Künstler:innen des freien Musiktheaters zusammen, um individuelle Erlebnisse und Erfahrungen nach zwei Jahren Pandemie auszutauschen. Dabei zeigte sich, dass es der Szene nicht nur an materieller Sicherheit fehlt.  Gustav Mahlers Komponierhäuschen am Attersee, Henry David Thoreaus Blockhütte am Walden Pond in Massachusetts oder Dylan Thomas’ Schreibschuppen im walisischen Laugharne […]

Veröffentlicht inKommentar

Musizieren allein verbindet nicht

Wer nach einer professionellen Musikausbildung die Hochschule verlässt, hat sehr unterschiedliche Vorstellungen vom zukünftigen Berufsleben. Die Ziele und angestrebten Tätigkeitsfelder sind so divers wie die Ausbildungswege und Interessenschwerpunkte. Eines ist den fertig ausgebildeten Musiker:innen jedoch gemeinsam: Abgesehen vom Bereich der Schulmusik, in dem Absolvent:innen angesichts des chronischen Mangels an qualifizierten Lehrkräften zumeist eine Festanstellung erwarten […]

Veröffentlicht inInterview

»Wenn da zwei oder drei Mitglieder gesagt hätten: ›Sorry, ich bin raus‹, dann wär’s das gewesen.«

Es gibt kaum ein Ensemble in Deutschland, das die Musikszene und Stadtgesellschaft so sehr mitgeprägt hat wie es das Ensemble Resonanz die letzten 20 Jahre in Hamburg getan hat. Diese Woche startet das Ensemble in seine Jubiläumsspielzeit. Hartmut Welscher hat mit Tobias Rempe, der das Ensemble Mitte der 1990er als Musiker mitbegründete und seit 2008 dessen […]

Veröffentlicht inRecherche

Es ist kompliziert.

Viele freie Musiker:innen stehen seit den zahlreichen Konzertabsagen aufgrund der Corona-Pandemie vor großen finanziellen Problemen. Die Politik hat die Situation zumindest nicht ignoriert, und auch einige private Spender:innen und Fonds versuchten zu helfen. Was aber tun die öffentlich finanzierten Orchester, für die laut Musikinformationszentrum (miz) ein Großteil der knapp 13.000 freischaffenden Instrumentalist:innen und zusätzlich freie […]