Die auf 10 Uhr angesetzte Verhandlung wird nicht im Basmannij Sud abgehalten, in dem die Voruntersuchung stattfand, sondern im Bezirksgericht Meschtschanskij, ebenfalls nur wenige Gehminuten vom Leningradskaja Hotel und dem »Platz der drei Bahnhöfe« entfernt. Vor dem Einlass werden unsere Personalien aufgenommen. Das neu errichtete Behördenhaus wurde erst kürzlich eröffnet, »uns und Kirill zu Ehren«, […]
Kategorie: Reportage
weicher Standortfaktor
Was in der Debatte um den Linzer »Theatervertrag« schiefläuft. Text · Titelbild Ralph Aichinger (CC BY 2.0) · Datum 14.11.2018 Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) will den sogenannten »Theatervertrag« kündigen. Daran hängt ganz direkt die Finanzierung des renommierten Bruckner Orchesters und indirekt auch die des Ars Electronica Center in Linz. Der Theatervertrag besagt: Linz […]
Mangel und Möglichkeitsraum
Für viele, die den Namen Köthen in den letzten Wochen zum ersten Mal gehört haben, klingt er wie Freital oder Chemnitz. In Uttar-Pradesh oder Colorado klingt er nach ausgestopften Vögeln, Globuli oder Concerti grossi. Von dort kommen Menschen nach Sachsen-Anhalt, die von Bernd Höcke, Thü-, Pe- oder Legida noch nie gehört haben. Sie streichen zärtlich […]
Ein Spiegelkabinett
Ein Besuch in einem Musiktherapieprogramm der US Army Text und Fotos · Datum 19.9.2018 Wie seltsam es ist, älter zu sein als ein Army Specialist. An einem grauen, nieseligen Tag in Fort Campbell, Kentucky, kämpft eine 24-jährige Feuerwehrfrau mit braunen Haaren, einem blassen Teint und einem Hang zu selbstironischem Humor auf einem kleinen Keyboard mit […]
Ich versteh nur Bahnhof!
Auf Treppenstufen sitzend Sterni trinken und Schönberg hören, das passt nicht zusammen – scheint sich die Deutsche Bahn zu denken. Darum soll ab Herbst der Durchgangsbereich des Berliner S-Bahnhofs Hermannstraße durchgängig mit atonaler Musik beschallt werden – ein Pilotprojekt, das Vorbild für weitere Bahnhöfe werden könnte. Über Sinn und Unsinn von Klassik-Offensiven an Bahnhöfen und […]
»Klimawandel? Da muss ich den Haustechniker fragen.«
Sommerzeit ist Festivalzeit: Bayreuth, Wacken, Salzburg, Ferropolis, Luzern, Scheeßel – überall gehen Musikliebhaber*innen steil, auch wenn die Formen des Eskapismus von Ort zu Ort ziemlich unterschiedlich ausfallen. Was außerdem sehr verschieden gehandhabt wird, ist das Nachdenken über Klima- und Umweltschutz bei der Organisation solcher Großveranstaltungen. Ein Bericht über die Erkundung eines weißen Flecks auf der […]
Schöne Fotos
Die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik verschieben ihren Schwerpunkt. Text Cathérine Fröhlich · Fotos © Kristof Lemp · Datum 26.7.2018 Die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik verkommen zum Festival für schöne Fotos. Bunt sollen die Fotos sein, witzig, aktionsreich. Schön sind die Fotos aus Sicht der Ferienkursleitung wohl dann, wenn darauf auch Frauen zu sehen […]
Reclaim Puccini
Der Berliner Straßenchor – eine Fotoreportage Text · Fotos © · Datum 16.5.2018 An einem warmen Donnerstagabend sammelt sich der Berliner Straßenchor in der Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg. Die Sonne scheint durch die großen Fenster, an den Schulstühlen bilden sich kleine Grüppchen, die sich unterhalten. Der Chorleiter Stefan Schmidt wärmt das Ensemble auf und beginnt danach […]
Der Tod und das Theater
Die rechte polnische Regierung will die Kunst einschläfern lassen. Polnische Künstlerinnen und Künstler wehren sich. Text Und · Titelbild A PROTEST AT THE TEATR POLSKI IN NOVEMBER 2015 · Datum 28.3.2018 Am Abend des 21. Novembers im Jahr 2015 blockierte ein Pulk von Demonstranten die gläsernen Türen des Teatr Polski in Breslau. Es handelte sich […]
Wenig Pelz, wenig Zeit, wenig Trinkgeld.
Neuer Wagner an der neuen Staatsoper. Ob das was mit den Menschen macht? Szenen aus 6 Stunden Unter den Linden. Text und Fotos · Titelbild © Monika rittershaus · Datum 14.2.2018 Selbstverständlich ist es grau und regnerisch in Berlin. Und doch scheint dieses Gebäude da hinten irgendwie zu glühen. Mag sein, dass es nur Einbildung […]