Zwei Konzertberichte Text · Fotos © Leonard Higi · Datum 20.4.2016 Back in Esslingen – ist es die Landluft? Das in den großstädtischen Konzertsälen zwanghafte Husten (je größer die Stille) gibt es hier nicht, es macht einem freundlichen Wohlwollen Platz. Auf manchen Plätzen schlägt diese Generosität in Zerstreutheit, auf manchen in Rührung um. Viele sind […]
Kategorie: Kritik
Oper als Kōan
Liza Lims Oper und ihre Inszenierung gehen auf ein Werk von Jonathan Safran Foer zurück, das wiederum die Ausstanzung eines Buches von Bruno Schulz ist. Da kann Bedeutung nur noch behauptet werden. Text · Fotos © Paul Leclaire / Oper Köln · Datum 13.4.2016 Schaffen, indem man etwas wegnimmt. Was Jonathan Safran Foer für seine […]
»Die Lösung eines riesigen Konfliktes mit einem Moment des Todes in der Mitte.«
Beethoven hören mit Christian Tetzlaff Text Hartmut Welscher · Titelbild George Romney (Public domain) · Datum 23.12.2015 »Aber das Beethoven-Konzert spiele ich mit Abstand am häufigsten, bis heute über 300 Mal«, sagt Christian Tetzlaff im Interview. »Das würde auch mich zu den meisten poetischen Vergleichen und Konstruktionen verleiten. Oder zu einer Interpretationskritik. Bei ganz wenigen […]
Yellow Lounge – Spießigkeit im Szenekleid
Die Yellow Lounge versucht auf dem Berlin Festival Coolness an den Mann zu bringen – an ihren eigenen. Text · Illustrationen · Datum 3.6.2015 Normalerweise ist es bei Festivalplakaten so: oben groß die Headliner, unten klein die lokalen Helden. Das Berlin Festival gibt sich dieses Jahr egalitär und ordnet die Künstler alphabetisch an. Den Mandolinisten […]
Codes & Curls
Kompletter Enthusiasmus für getrocknete Mango! Unsere Tochter ist vier Jahre alt und unfassbar begeisterungsfähig. Ihre Begeisterung kann aus dem Nichts zu einer ernsthaften Besessenheit werden. Als sie das erste Mal Schokoladeneis aß, wollte sie einen Sommer lang nichts anderes mehr, das Gleiche passierte bei ihren ersten Pommes mit Ketchup, bei ihrer ersten sauren Gurke. Erste […]