Als der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter letzte Woche ein Schreiben an Valery Gergiev veröffentlichte, in dem er den Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker aufforderte, sich bis zum 28. Februar von der russischen Invasion in der Ukraine zu distanzieren, andernfalls werde sein Vertrag in München beendet, kommentierten dies einige in den Sozialen Netzwerken entrüstet als Einschränkung der […]
Kategorie: Kommentar
»Auch wenn es unmöglich ist, diese schändliche Tat zu vergessen, bitte ich die Ukrainer:innen und die ganze Welt, im Gedächtnis zu behalten, dass viele Russ:innen diesen Bruderkrieg nicht wollen.«
Die letzten 22 Amtsjahre von Wladimir Putin waren geprägt von militärischen Aggressionen und Menschenrechtsverletzungen, die einhergingen mit einer Kultur der Angst und des Schweigens. Proteste gegen den Präsidenten und seinen Regierungsstil wurden gewaltsam niedergeschlagen, zivilgesellschaftliche Akteure, unabhängige Parteien, Medien und NGOs systematisch unterdrückt. Nach Putins Kriegserklärung gegen die Ukraine und dem Beginn der Invasion am […]
Kontaktvermeidung
China-Tourneen deutscher Orchester dienen fast ausschließlich Vermarktungsstrategien und politischer Instrumentalisierung. Der viel beschworene »Kulturaustausch« findet kaum statt. Eine vertane Chance.
»Als man im Frühling 2020 an der Philharmonie den ganzen Tag skaten konnte, war es, als hätte Gott Adam und Eva kurz zurück ins Paradies gelassen.«
Erinnern wir uns an die dystopischen Zustände am Anfang der Coronapandemie, kommen dabei oft ganz bestimmte Bilder hoch. Für mich sind es die Berliner Skateparks, die scheinbar über Nacht mit Absperrband versehen waren, als wären sie Tatorte, an denen sich Grausames ereignet hat. Im Frühling 2020 waren die Tage lang und leer: Arbeit, Alkohol, ab […]
Nur für Stammgäste
Vom österreichischen Cellisten Kian Soltani ist Mitte Oktober bei der Deutschen Grammophon eine neue Aufnahme erschienen. Sie heißt »Cello Unlimited« und umfasst 15 Tracks mit Filmmusik unter anderem von Howard Shore (Lord of the Rings), Hans Zimmer (Pirates of the Caribbean, Da Vinci Code) und John Powell (Bourne Identity), sowie zwei Eigenkompositionen. Soltani hat mit […]
Skyfall
Einer der Gründe für den wahnsinnigen Erfolg der Romantrilogie Das Leben des Vernon Subutex, die inzwischen auch zur TV-Serie wurde und auf etlichen Bühnen als Theateradaption gespielt wird, ist der Job, den der Titelheld verloren hat, mitsamt dem Laden, der ihm gehörte. Ein Plattenladen in Paris, Nähe Bastille, genannt »Revolver« wie das Album der Beatles […]
Ich mache das nämlich alles (auch) zum Spaß.
Schon klar: gemeint ist hier nicht die Stadt im Schwarzwald, sondern die Donaueschinger Musiktage, das älteste Festival für zeitgenössische Musik in Deutschland. Und weil alle, die extra zu diesem Festival anreisen, immer nur von Donaueschingen sprechen, tue ich dies in den folgenden Zeilen auch. Ich liebe Musik. Vor allem liebe ich Musik, die abwegig ist. […]
Mit Bruckner in die Heißzeit.
Es ist eine wahre Freude, nach diesen langen Lockdowns endlich wieder ins Konzert gehen zu können. Während das Musikfest Berlin 2020 nur online stattfand, traten diesen Herbst neben renommierten Klangkörpern aus Deutschland neun der besten internationalen Ensembles und Orchester live auf, mit abwechslungsreichen und gewagten Programmen, in denen auch viel zeitgenössische Musik zu hören war. […]
Ganz ohne Pedal!
Ein moderner Flügel hat meistens zwei, manchmal drei Pedale. Das am häufigsten verwendete Pedal befindet sich ganz rechts. Das Fortepedal. Die Dämpfung aller Saiten wird damit aufgehoben. Sie schwingen frei vor sich hin. Spielt man bei gedrücktem Fortepedal einfach weiter, so verschwimmt der Klang. Alles versappscht ineinander. Kann schön sein. Muss aber nicht. Meistens jedoch […]
Der Sprung aus dem Hamsterrad
Obwohl ich auf dem Land aufgewachsen bin, habe ich von Kindheit an mein Leben mit beziehungsweise am Theater verbracht. Die Unterstützung meiner Familie und meiner Lehrer [Auf die Aufzählung beider Geschlechter mit Gendersternchen wird zugunsten einer einfacheren Lesart verzichtet, wenn es sich nicht um bestimmte Personen oder Personengruppen handelt], meine Freude an künstlerischer Gestaltung sowie […]