Veröffentlicht inInterview

»Ich möchte mein Publikum nicht im Stich lassen.«

Bei der ungarischen Parlamentswahl vor zehn Tagen trug Viktor Orbáns Fidesz-Partei einen überraschend deutlichen Sieg davon, das Oppositionsbündnis »Ungarn in Einheit« um dessen Spitzenkandidaten Péter Márki-Zay blieb weit hinter den Erwartungen. Ministerpräsident Orbán kann nun das vierte Mal in Folge mit einer Zweidrittelmehrheit regieren. Der Dirigent Iván Fischer hatte bei den Vorwahlen der Opposition öffentlich […]

Veröffentlicht inInterview

»Es ist sehr wichtig, dass ukrainische Musik gerade jetzt gehört wird in der Welt.«

Am 23. Februar, einen Tag vor dem russischen Überfall auf die Ukraine, erzählte Anna Stavychenko VAN von ihrem Leben in Alarmbereitschaft und der Bedeutung von Kultur für die nationale Identität. Mittlerweile haben sie und ihre Eltern die Ukraine verlassen. Stavychenko pendelt aktuell zwischen Warschau und Paris, wo sie eine Vielzahl von Projekten – unter anderem […]

Veröffentlicht inInterview

Pakt mit dem Diktator

Im Sommer 2009 organisierte Valery Gergiev im Rahmen des White Nights Festivals in St. Petersburg eine Ausstellung mit dem Titel ›Wilhelm Furtwängler: Maestro, Mensch und Mythos‹. Furtwängler sei sein Leben lang wegen seiner Biographie angegriffen worden, so Gergiev in seiner Eröffnungsrede, dabei »diente er mit all seiner kreativen Energie und einer unglaublichen emotionalen Intensität einer […]

Veröffentlicht inInterview

Vor die Wand fahren. Oder irgendwo anders hin.

Markus Becker hat den kompletten Max Reger aufgenommen – alles, was es für Klavier solo gibt, auf zwölf CDs. Auch sonst erforscht er lieber Seitenlinien, als dem Mainstream zu folgen, was seine üppige Diskographie bestätigt. Studiert hat er beim legendären Karl-Heinz Kämmerling in Hannover, wo er bereits seit 1993 selbst eine Professur hat. Im letzten […]

Veröffentlicht inInterview

»Einer muss es tun.«

Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag erschien Ende Februar eine neue Biographie über den Komponisten Wolfgang Rihm. In Wolfgang Rihm: Über die Linie beschreibt die ehemalige FAZ-Musikkritikerin Eleonore Büning Rihms Lebensweg, die im gleichen Maße feindselige wie euphorische Rezeption seiner Musik und das Palimpsest seiner künstlerischen Ästhetik. Es ist der Versuch, eine Bilanz zu ziehen aus […]

Veröffentlicht inInterview

Wider das Vergessen

In der Konzertreihe ›Wider das Vergessen‹ erinnern Mitglieder des Orchesters der Deutschen Oper Berlin an jüdische Orchestermusiker, die im Nationalsozialismus mit Berufsverboten belegt wurden, emigrieren mussten oder in den Vernichtungslagern getötet wurden. Der Abend erzählt deren Leben und Geschichten anhand von Musikstücken und persönlichen Dokumenten, gelesen von der Schauspielerin Margarita Broich. Im zweiten Konzert der […]

Veröffentlicht inInterview

»Wir alle sind bereit, eine Waffe in die Hand zu nehmen.«

Die am Schwarzen Meer gelegene Kulturmetropole Odessa ist vom Krieg bisher noch nicht so stark betroffen wie viele andere Regionen der Ukraine. Allerdings mehren sich die Anzeichen, dass ein russischer Angriff auf die drittgrößte Stadt des Landes kurz bevor steht. Auch an Odessas Opernhaus ist der Alltag seit Beginn der russischen Invasion ein anderer. Ein […]

Veröffentlicht inInterview

»Musiker in Odessa schützen das Theater jetzt von außen.«

Eigentlich hätte Vitali Alekseenok in diesen Tagen in Lviv, Dnipro und Kyiv dirigiert und am 26. März als neuer Künstlerischer Leiter das Kharkiv Music Fest eröffnet. Stattdessen fuhr er am vorletzten Sonntag, vier Tage nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, mit seiner Freundin und zwei vollbepackten Wagen mit Hilfsgütern an die polnische Grenze. […]

Veröffentlicht inInterview

»Warum rennen die Leute in die Oper und wollen in den heldenhaftesten Rollen Männer hören, die hoch singen?«

Andreas Scholl ist einer der bekanntesten deutschen Countertenöre. Sein Popstar-Potential darf daran gemessen werden, als erster Countertenor überhaupt bei der Last Night of the Proms und in der Harald Schmidt Show zu Gast gewesen zu sein. Die Renaissance seines Stimmfaches in den vergangenen 30 Jahren hat er maßgeblich mitgestaltet. Geliebt und weltweit hochgeschätzt für seine […]