Veröffentlicht inInterview

»Das sind Emotionen.«

Am Sonntag sind im kleinen Kurort Gohrisch die zehnten Internationalen Schostakowitsch-Tage zu Ende gegangen: An vier Tagen sind in einer Scheune mitten im Nirgendwo Künstler wie das Quatuor Danel, das Borodin-Quartett, Geiger Linus Roth, Schauspielerin Isabel Karajan und Cellist Isang Enders aufgetreten, und das alles ohne Honorar, für symbolische zehn Euro Frackgeld. Beim ersten Lesen […]

Veröffentlicht inInterview

human behavior

Wenn man den Komponisten Ondřej Adámek bei den diesjährigen Wittener Tagen für Neue Kammermusik treffen will, muss man Glück haben. Genau 45 Minuten Zeit hat er an diesem Wochenende, zwischen einer Vorführung seiner Airmachine und der Hauptprobe fürs Abschlusskonzert, bei dem sein Werk Man Time Stone Time uraufgeführt werden soll. Eigentlich hechelt er von Konzert […]

Veröffentlicht inEssay

Wie die Pfeife, so der Tanz.

Was tun wir hier eigentlich, Sonntag für Sonntag, für eine Handvoll Leute für 45,32 Euro? Der Job des Organisten wandelt sich – wenige Bewerber bei vielen offenen Stellen, fusionierte Gemeinden, weniger Gottesdienste und immer mehr Stimmen, die nach musikalischer Veränderung rufen. Es tut sich was – nur was genau, das ist noch nicht fassbar. Ein […]

Veröffentlicht inRecherche

Heimatlos?

Der Countdown läuft unerbittlich: Was der kurz bevorstehende Brexit für britische und europäische Orchester bedeutet. Text · Fotos © Julia Wesely · Datum 13.2.2019 Es ist keine drei Wochen her, da trafen sich in der nordirischen Hauptstadt Belfast die Vertreter von 65 britischen Orchestern und über 100 weiteren Organisationen und Häusern zur jährlichen Konferenz der […]

Veröffentlicht inPorträt

Gegen den Wind

Text · Datum 30.1.2019 Der Blick in die Klassikcharts an einem Nachmittag Ende Januar 2019 ist bezeichnend: Jonas Kaufmann, die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann und Igor Levit stehen dort ganz oben, gefolgt von Sol Gabetta, Daniel Gerhaher, L‘Arpeggiata und Daniil Trifonov – mit Alben, die bei den Label-Riesen Sony, Warner und Universal erschienen sind. […]

Veröffentlicht inInterview

Bin mal kurz beim Bäcker

Alexandre Tharaud steckt die Müdigkeit noch in den Knochen: Zwei Tage vor unserem Treffen im Dortmunder Mercure Hotel hat er in Paris seinen 50. Geburtstag gefeiert, mit 170 Gästen, bis tief in die Nacht. Jetzt ist er schon seit ein paar Stunden wieder knapp 470 Kilometer entfernt von dem Ort, an dem seine Familie und […]

Veröffentlicht inInterview

Warten lernen

Leif Ove Andsnes ist ein stiller Mensch. Wenn er die Bühne betritt, ist sein Blick in sich gekehrt und leicht gesenkt, so, als höre er hin. Auf das rauschende Theater rundherum, die leiser werdenden Stimmen, den beginnenden Applaus. In der Kölner Philharmonie Mitte November ging er den Weg zum Flügel nicht allein, sondern gemeinsam mit […]

error: Dieser Inhalt ist geschützt