Dr. Renate Stark-Voit, Vizepräsidentin der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft Wien und Co-Editionsleiterin der Neuen Kritischen Gesamtausgabe, beantwortet die Frage zu den heißesten News über Mahler. VAN: Was ist das größte ungelöste Mahler-Rätsel? Renate Stark-Voit: Die Frage ist eher: Wann war dieser Mann je mit einer Fassung seiner Werke zufrieden? Wie wollte er, dass die Musiker […]
Autoren-Archive: Arno Lücker
... ist Konzertveranstalter, Moderator, Komponist und Pianist. Er gestaltet innovative Konzertformate, arbeitet als Musik-Satiriker, schreibt Stücke für Solist:innen und Ensembles und Texte für VAN, die Wiener Philharmoniker, die New York Philharmonics und die Bamberger Symphoniker. 2019 war er als Schauspieler an der Volksbühne zu erleben.
»Schostakowitsch hatte etwas Unglaubliches an sich.«
Thomas Sanderling wurde 1942 in Nowosibirsk geboren, während des Exils seines Vaters, dem Dirigenten Kurt Sanderling. Nach Studien in Leningrad, der Stadt seiner Kindheit und Jugend sowie in Berlin erfolgte mit Anfang Zwanzig Sanderlings eigenes Dirigier-Debüt, und bald dirigierte er an allen großen Konzert- und Opernhäusern der Welt. Das Osaka Symphony Orchestra verlieh Sanderling den […]
»Man ist plötzlich in einem anderen Land und weiß gar nicht, wie man da hingekommen ist.«
Eric Schneider ist Professor an der Universität der Künste Berlin, wo er eine Liedklasse leitet. Aus dem Bergischen Land stammend studierte Schneider Klavier und Mathematik in Köln. Heute begleitet er am Klavier regelmäßig Sängerinnen und Sänger wie Anna Prohaska, Matthias Goerne, Christine Schäfer und Christiane Oelze. Zu später Stunde, bei italienischem Rotwein und Zigaretten aus […]
Die Entstehung des Sinfon-O-Maten
Musiker, egal welcher Couleur, behaupten gerne, gerade ihre Musik entziehe sich den Kategorien. Das klingt immer so schön unabhängig, anti-mainstreamig – und impliziert etwas neues, eigen- und sowieso großartiges. Musik sei so eine dermaßen flüchtige Kunstform, die ja nur – ich schlafe, weil zu oft gehört, beim Schreiben dieses Satzes kurz ein – im Erklingen […]
Maestro Matching
Text Arno Lücker · Programmierung Steffen Görg · Datum 1.6.2016
Ein Happening, kein normales Stück
VAN: Gab es Momente in Ihrem Leben, wo Sie sich für etwas anderes als Musik hätten entscheiden können? François–Xavier Roth: Nein. Mein Vater ist ein großer Musiker: Daniel Roth, er spielt Orgel. Ich wurde in die Musik hineingeboren. Sie war immer da. Ich wäre niemals darauf gekommen, etwas anderes zu machen als Musik. Aber das […]
An Ort und Stelle kämpfen
Gyöngyös am Rand des ungarischen Mátra-Gebirges ist eine schöne kleine Stadt mit etwa 33.000 Einwohner/innen. Heute ist ein herrlicher Spätsommertag in dem Örtchen mit seinen alten, bunten Häusern. Iván Fischer war mit im Flugzeug nach Budapest, etwa eine Autostunde von hier entfernt. Er leitet – neben dem von ihm gegründeten Budapest Festival Orchestra – seit […]
Ingo Metzmacher im Interview
Ingo Metzmacher war Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Gerühmt wird sein Einsatz für die moderne und die zeitgenössische Musik. In Berlin dirigierte Metzmacher zuletzt die gefeierte Hans-Neuenfels-Inszenierung von Ariadne auf Naxos an der Staatsoper. Beim diesjährigen Musikfest Berlin wird er zusammen mit dem Deutschen Symphonie-Orchester unter anderem […]
Gustav Mahlers 3. Sinfonie
R ichard Wagner spaltet die Freunde ernster Musik. Anton Bruckner finden manche langweilig. Über Gustav Mahlers Sinfonien dagegen spricht fast keiner schlecht; nur ein paar wenige, denen sie »zu privat« sind. Tatsächlich erzählt Mahler uns in jeder seiner Sinfonien etwas von sich ganz persönlich – und von seiner Sicht auf die Welt.